Magnetschwebebahn am Flughafen

Transrapid lässt nicht locker

Der Transrapid bäumt sich noch einmal auf: Das Modell auf dem Flughafen ist so fest verankert, dass ein Abtransport immer noch unklar ist.

Das Transrapid-Modell am Münchner Flughafen soll noch weg, bevor der Pfingstreiseverkehr einsetzt (muenchenblogger berichtete). Doch das gestaltet sich als schwieriger als gedacht.

Die Stützen des Flughafen-Transrapids sind so fest in das Fundament verankert, dass komplexe Erdarbeiten nötig seien, so die Abendzeitung. Nun ist eine Firma gesucht, die den Transrapid abbaut und die Kosten dafür übernimmt.

Favorit dafür ist derzeit eine Stahlfirma aus Neumarkt in der Oberpfalz. Die Firma hatte den Transrapid damals aufgestellt und will ihn nun zu Werbezwecken zurück. Der Abtransport dürfte ihr gelingen. Die Kosten dafür könnten sich allerdings auf 100.000 Euro belaufen.

Kommentare