Klimaschutz mit Mutter Beimer
Nach fast einem viertel Jahrhundert hat sich die Lindenstraße nicht nur unauslöschlich in unser allgemeines (Fernseh-)Bewußtsein gebrannt, man darf die unverwüstliche Fernsehserie mittlerweile getrost als telemediales Paralleluniversum Deutschlands bezeichnen.
Kaum ein aktueller Anlass, kaum eine gesellschaftliche Problematik, die nicht ihren Weg in den allsonntäglichen Dauerbrenner findet. Nicht wenige Leute gehen sogar soweit zu behaupten, die Lindenstraße sei realer als die Realität. Und manchmal brechen sie tatsächlich in unser richtiges Leben ein, die Momos, Beimers, Dresslers und wie sie alle heißen.
Diesen Sonntag ist es wieder soweit: Der von Mutter Beimer ins Leben gerufene "Umwelttag", den sie sich ganz vorschriftsmäßig von höchster Stelle genehmigen ließ, findet auf dem Münchner Marienplatz statt. Natürlich ist alles was Rang und Namen beim "Lindenstraßen-Umwelttag" vertreten, Fans können sich also von Dr. Carsten Flöter Aspirin verschreiben lassen, bei Erich Schiller eine Reise buchen, Gung nach fernöstlichen Weisheiten befragen oder einfach Momo Sperlings Dreadlocks bewundern.
Und wer beim Umwelt-Quiz mitmacht, kann mit ein bisschen Glück eine Komparsenrolle gewinnen. Los geht es um 14 Uhr auf dem Marienplatz, neben den ca. 30 "Lindenstraßlern" werdem auch verschiedene Münchner Umwelt- und Naturschutzorganisationen vertreten sein. Für musikalische Untermalung sorgen Musikgruppen von Rock bis Volksmusik. Weiter Infos zum Programm gibt es auf muenchen.de.
Fotos: Wikipedia / Michael Lucan
Finde die Idee super. Überhaupt sollten sich Promis allgemein mehr für Klimaschutzprojekte einsetzen, denn dadurch erhöht sich die Medienwirksamkeit und der Zuschauerstrom eines solchen Events. Bin zwar kein Lindenstraßen-Fan, aber Daumen nach oben für Mutter Beimer :)!