Developer Meet & Make

Eine (Hacker)Brücke für München

Freie Software, Vernetzung und nicht zuletzt der Spaß am Tüfteln stehen im Mittelpunkt der "Hackerbrücke" im Feierwerk, wo sich Münchens IT-Szene eine Woche lang zum Ideenaustausch trifft.

Eine Woche dauert das "Developer Meet & Make" der Hackerbrücke, auf der sich Projekte und Gruppen aus der Münchner IT-Szene treffen, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Der Schwerpunkt liegt auf freier und Open Source Software, Netzpolitik und dem Basteln - neudeutsch "Maken".

Das Programm findet vom 31. Mai bis 6. Juni im Farbenladen des Feierwerks statt. Die Veranstaltungen sind kostenlos, für Workshops ist aber eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

Die Hackerbrücke beginnt diesen Freitag mit einer Vorstellung der Free Software Foundation Europe, der FSFE, dem europäischen Äquivalent zur amerikanischen FSF, die beide "Freie Software" fördern.

Anschließend stellt der Gründer des Computeums sein Museum vor, in dem er klassische, noch funktionierende Computer sammelt. Er sucht Hardware-Spender, einen geeigneten Raum für die Ausstellung und weitere Projekte für das Computeum.

Die Rails Girls beenden den Abend und präsentieren den "Rails Girls Summer of Code", der mehr Frauen zur Mitarbeit an Freier Software-Projekten bewegen soll.

Das Highlight am Samstag ist der Vortrag über den Staatstrojaner und die Ausstellung im Farbenladen ist den ganzen Nachmittag über geöffnet. Außerdem beginnt ein dreiteiliger Workshop "Bits von unten".

Unter der Woche gibt es abends weitere Vorträge, die Veranstaltung endet am Donnerstag mit einem Konzert von 9 Volt

Weitere Infos zum Programm gibt es unter dmm.hackerbruecke.io.

Kommentare