Aktion nette Toilette

Erleichterung erleichtert

In den ersten bayerischen Städten gibt sie bereits, die Aktion "Nette Toilette". Gaststätten bekommen jeden Monat 50 Euro und müssen dafür auch Nicht-Kunden aufs Klo lassen. Schwappt der Trend auch nach München?

Wer kennt das nicht: Man macht einen Spaziergang oder einen Einkaufsbummeln und plötzlich hat man ein ganz dringendes Bedürfnis. Doch was tun? Sich heimlich in ein Lokal schleichen oder vorsicht bei der Bedienung anfragen, ob man mal die Toilette benutzen darf?

In Würzburg stellt sich dieses Problem seit kurzem nicht mehr. Dort ist die Aktion "Nette Toilette" gestartet. Wirte und Einzelhändler bekommen von der Gemeinde 50 Euro pro Monat, dafür dürfen auch Nicht-Kunden die sanitären Einrichtungen nutzen. Die Einrichtungen, die an der Aktion teilnehmen, erkennt man an einem roten "Nette-Toilette"-Logo an der Eingangstür. Die Gemeinden können so sich Investitionen in neue öffentliche Toiletten sparen.

Würzburg ist die erste große bayerische Stadt, die sich an der Aktion "Nette Toilette" beteiligt, in Baden-Württemberg gibt es dies bereits in vielen Städten und Orten. Wann der Trend nach München schwappt, dürfte also nur eine Frage der Zeit sein.

Kommentare