Schüler wehren sich

Bundesweiter Schulstreik am 12. November

Münchens Schüler verlassen die Klassenzimmer, um gegen die Bildunspolitik zu protestieren: Am 12. November findet ein bundesweiter Schulstreik statt.

Nach der Demo gegen die Studiengebühren in der vergangenen Woche wird erneut gegen Bildungspolitik demonstriert: Am Mittwoch, den 12. November findet ein bundesweiter Schulstreik statt - auch in München. Treffpunkt ist um 9 Uhr auf dem Geschwister-Scholl-Platz vor der LMU.

Die miserablen Bedingungen im Bildungswesen führten nicht nur zu Frust – sondern endlich auch zu Widerstand - so die Veranstalter. Bereits im Mai und Juni streikten in ganz Deutschland 40.000 Schüler und Schülerinnen. Nun sehen sich viele erneut von der Bundesregierung enttäuscht: Am 22. Oktober lud Bundeskanzlerin Merkel zu einem Bildungsgipfel, doch die Ergebnisse blieben unter den Erwartungen zurück.

Das Ziel, die Ausgaben für Bildung und Forschung bis 2015 auf zehn Prozent des Bruttoinlandproduktes zu erhöhen, wurde zwar grundsätzlich begrüßt. Wegen der unklaren Finanzaufteilung zwischen Bund und Ländern bleibt vielen dieses Versprechen aber viel zu vage. Viele vermissten konkrete Taten.

Um auf die Situation der Schüler, Lehrer und Eltern aufmerksam zu machen, findet am 12. November nun ein Aktionstag statt.

Die Kritik: Die Bildungschancen für ärmere SchülerInnen und Lernende mit Migrationshintergrund werden weggespart, kostengünstig und schnell soll im Super-Stress (zum Beispiel Abitur nach 12 Jahren) ausgebildet werden. Stattdessen wird gefordert: "kostenlose Bildung für alle – volle Lernmittelfreiheit! Nein zu Studien- und Schulgebühren jeglicher Art! Studien- und Ausbildungsplätze für alle! Kleinere Klassen – die sofortige Einstellung von ausreichend LehrerInnen, um als ersten Schritt alle Klassen auf maximal 20 SchülerInnen zu begrenzen. Schluss mit dem ständigen Unterrichtsausfall."

Weitere Punkte: Rücknahme des Abiturs nach 12 Jahren, in den Bundesländern, die die Verkürzung neu vollzogen haben, Abschaffung aller "Kopfnoten"(Beurteilung von Verhalten, Mitarbeit im Zeugnis), Nein zu Elitebildung und sozialer Ausgrenzung – weg mit dem dreigliedrigen Schulsystem, Nein zu Sponsoring und Bildungsprivatisierung, für eine bedarfsgerechte Ausstattung von Schulen, Bildungs- und Jugendeinrichtungen.

Kommentare

Thomas am Fr., 07.11.2008 - 12:36

Völlig wirre und größtenteils widersprüchliche Forderungen...

Frank am So., 09.11.2008 - 11:07

Es ist unglaublich, wie schändlich wir mit unseren Kindern umgehen: Marode Schulgebäude, erdrückender Lernstress,... Schule ist nicht Ländersache. Schule ist die Sache von uns allen. Denn Schule ist nur ein Glied in der Kette unseres Lebens: Geburt - Kindergarten - Schule - Ausbildung - Beruf - Rente - Tod. Jeder einzelne erzieht und bildet die Kinder im Umgang mit ihnen. Wir müßen mehr Interesse daran haben unsere eigenen Fehler und Versäumnisse im Bereich Schule finanziell und politisch zu korrigieren, als die Fehler von irgendwelchen Bankmangern, die schlecht gearbeitet haben.

Regina, 8. kla… am Di., 11.11.2008 - 13:48

ich finde es sehr gut so einen Streik zu machen.
Blöd ist nur das meine Schule und meine Eltern mir dies nicht erlauben weil es ja während der Schulzeit anfängt = (
wir bekommen sogar einen verschärften Verweis wenn wir zum Schulstreik gehen. Total dumm...

Mary, 9. klass… am Di., 11.11.2008 - 15:06

Ich finde es auch gut dass so ein Streik gemacht wird weil das Schulsystem wirklich nicht gut ist.
Mich interrisiert die Hälfte des Stoffes gar nicht und außerdem hat man laut einer Studie bewiesen, dass 80% des gelernten nach der Schule sowieso vergessen wurde. Warscheinlich wird es durch dass G8 noch mehr wenn nicht bald etwas passiert!
Was ich auch dumm finde ist dass man da die Einverständnisserklärung der Eltern braucht weil es soll ja ein Streik sein und kein erlaubtes fernbleiben des Unterrichts oder kein erlaubtes Protestieren.

Momo am Di., 11.11.2008 - 15:30

@Regina und Mary
natürlich habt ihr das recht dahin zu gehen ihr könnt maximal einen verweis für euer fernbleiben bekommen mehr aber auch ned und es ist ja wohl eine sinnvolle sache für die ihr da NUR einen Verweis bekommt...kommt also um 9 uhr zum geschwister scholl platz und bringt viele freunde mit!!!

Hodenkobolt; 1… am Di., 11.11.2008 - 18:13

ich halte es für falsch dass G8 jetzt wieder rückgängig zu machen, aber der rest ist vernünftig.

Alisa am Di., 11.11.2008 - 18:37

Ich finde es gut,gegen das G8 zu demonstrieren,weil es einen ziemlich unter Druck setzt und nicht besonders viel bringt,weil es auch den Lehrern nicht besonders viel Spaß macht unter diesen Umständen zu unterrichten !!

Evelyn am Di., 11.11.2008 - 21:19

Ich finde, dass der Stoff in manchen Fächern im Leben einfach nicht benötigt wird, wie die meisten Lehrer behaupten. Eigentlich könnte man 20% des ganzen Stoffes komplett weglassen und dadurch würde unser G8 dann auch nicht mehr so viel Stress unter den Schülern verursachen. Ich glaube, mit dieser Meinung bin ich nicht allein..
und @Regina: das Problem, das du hast.. so geht's vielen aus meiner Klasse auch, du bist also nich allein :)
Viel Spaß beim Streik oder auch in der Schule..

Luisa am Mi., 12.11.2008 - 21:05

Hai.

der schulstreik war sau hammer :)
ich hoffe wir haben was bewirkt. auch wenn ich mir jetzt einen Verweis & viel Stress mit den Eltern eingesammelt hab. Das wars wirklich wert!

Hanna am Mo., 17.11.2008 - 17:20

Ich bin auf einem Gymnasium und ich kann nur sagen
dass es so schäbig von manchen Lehrern ist was sie da abziehen.
Jeder ist von seinem Wissen so überzeugt dass sie denken "ach 5 Minuten und die wissen dass auch!"..was denken die eigentlich wir haben das nich studiert wie sie!!!
30% ist sowas von unwichtig wie z.B. in Physik oder so...
naja grüßle

Christina am Fr., 12.02.2010 - 17:38

Ich komme gerade vom Streik und ich muss sagen, ich bin von meien Mitstreikern maßlos enttäuscht. Ich hätte mir weniger "Party" und Alkohol und mehr schlagkräftige Argumente gewünscht! Schade, dass viele diese Verantwortung, die wir den jüngeren Gymnasiasten gegenüber haben, nicht ernst genommen haben. Wenn wir jetzt nichts ändern, dann erstckt Deutschlands Elite bald schon im Kern. Schade.