Münchner Stilleben
Ungeordnete Insolvenz

Als betriebswirtschaftlicher Laie kann man sich unter der "geordneten Insolvenz" eigentlich recht wenig vorstellen. Gibt es dann auch eine "ungeordnete Insolvenz" - und wenn ja, warum ist die eine besser als die andere?
Wir wissen es nicht, aber vielleicht liefert ja der von Herrn zu Guttenberg kurzfristig hinterlassene Platz auf dem letzten Nockherberg eine plausible Erklärung: Ein kleiner Anstandsrest neben dem Silberbesteck und daneben ein zurückgelassenes Opel-, äh, Nokia-Handy, so könnte eine geordnete Insolvenz doch möglicherweise aussehen. Oder doch eher eine ungeordnete? Wer weiß das heutzutage schon so genau.
Kommentare
Turan
am Do., 03.09.2009 - 22:43
Eine geordnete Insolvenz ist fast so unmöglich wie die im "Foucaultschen Pendel" beschriebenen "Institutionen der Revolution".
Die beste Insolvenzordnung kann an einer Tatsache nicht rütteln: einem Nackten kann man nicht mehr in die Tasche greifen.
Das sollte auch Diplom-Kaufmann zu Guttenberg klar sein!