Probewahl im Internet
Das bayerische Wahlrecht ist bekanntlich kompliziert. Kaum ein Wähler weiß, wie Kumulieren und Panaschieren nun eigentlich genau funktioniert.
Bei der Stadtratswahl am 2. März kann jeder Wähler 80 Stimmen auf dem großen rosafarbenen Stimmzettel vergeben. Er hat die Wahl zwischen elf Parteien und Wahlgruppen mit insgesamt 752 Kandidaten.
Die Stimmen kann er alle einer Partei oder Liste zuteilen. Aber es geht auch komplizierter: Man kann Kumulieren, das heißt einem Bewerber bis zu drei Stimmen geben, oder Panaschieren, das heißt die Stimmen auf Kandidaten unterschiedlicher Listen zu verteilen.
Wem dies noch nicht ganz geheuer ist, übt den Wahlvorgang einfach online. Unter http://www.muenchen.info/kvr/wahl/index.html kann man eine Probewahl durchführen. Der Computer zeigt dann an, wenn der Wahlzettel ungültig ausgefüllt wird. Genaue Informationen zur Wahl gibt es ebenso auf den Seiten der Stadt.