Mahnwache und Anti-AKW-Demo am Stachus
Das Anti-Atom-Bündnis "KettenReaktion Bayern" hat für diesen Montagabend zu Demonstrationen aufgerufen. In zahlreichen Orten in Bayern wollen Atomkraftgegner ihre Betroffenheit über die Katastrophe in Japan zeigen. Das Motto der Veranstaltungen: "Fukushima ist überall!" In München wird die Mahnwache um 19 Uhr am Karlsplatz stattfinden.
Kommentare
in japan "verrecken Menschen
in japan "verrecken Menschen unter den jämmerlichsten Zuständen" und die grünen haben nichts besseres zu tun, als auf ihrem rücken wahlkampf zu betreiben.
kein funken moral. zumindest nicht, wenn es um MACHT geht.
Warum findet ein Protest
Warum findet ein Protest gegen Atomkraft in Deutschland "auf dem Rücken japanischer Menschen" statt ? Ich sehe darin eher eine Solidaritätsveranstaltung die einer Partei die aus der Anti-Atomkraft-Bewegung entstanden ist in diesem Zusammenhang zusteht !
@Michael: Green City ist
@Michael: Green City ist keine Partei,
das hat nichts mit Wahlkampf zu tun.
Green City hat auch explizit dazu geschrieben:
"Vielleicht noch kurz als Hintergrundinfo: Die Anti-AKW-Demo war seit Wochen geplant. Aus tragischem aktuellem Anlass haben wir den Charakter der Demo geändert: Das jetzt unpassende "Radau machen" findet nicht statt, stattdessen die Mahnwache. D.h. wir haben die Veranstaltung jetzt nicht AUFGRUND des Erdbebens in Japan organisiert."
Daher ist Dein Kommentar, Michael, nicht zutreffend, tut mir leid.
@Michael: achso, und einfach
@Michael: achso, und einfach mal schnell die Laufzeitverlängerung für AKWs für läppische 3 Monate auszusetzen ist kein Machtkampf ?!?
Nein, das ist Machterhalt weil der CDU/CSU/FDP (= Atomlobby) voll die Düse geht, wegen den anstehenden Wahlen und Sie so hoffen den dummen Bürger damit ruhigzustellen... Aber das wird nicht klappen, seit Freitag hat sich die Welt grundlegend geändert, vgl. 911...
Vollste Zustimmung. Der
Vollste Zustimmung. Der Michael ist vermutlich auch BILD-Leser und Guttenberg-Groupie. :D
und will uns hier moral
und will uns hier moral predigen...
Leider habe ich heute einige
Leider habe ich heute einige Kommentare wie den von Michael gelesen. Das ist meiner Ansicht nach gezielte (Internet-)Stimmungsmache!
"Atomkraft? Nein Danke" ist
"Atomkraft? Nein Danke" ist ja wohl ein eindeutig politisches Statement.
die Forderungen der Anwesenden werden zu 99% politisch sein.
die Forderungen der Redner werden zu 99% politisch sein.
Was hat eine Aussage wie "Fukushima ist überall" mit Erdbeben- oder Tsunamiopfern und ein Mahnwache für ebendiese zu tun?
Nix.
Nach der Perspektive ist
Nach der Perspektive ist selbst wenn furzt ein politisches Statement.
Nur ich bin unentschlossen wie ich es dann interpretieren soll. Würdest du damit bewusst die Umwelt verpesten, oder die Kommerzialisierung des Umweltschutzes enttarnen wollen.
Übrigens Posting von 21:31... wusste gar nicht das Eon's Social Media Sklaven auch außerhalb der Arbeitszeiten noch am kommentieren sind.
Und was haben
Und was haben Anti-Atomkraft-Demos von Green City e.V. oder KettenReaktion Bayern mit dem Wahlkampf der Grünen zu tun?
Bin mit fast 57 ein Grufti,
Bin mit fast 57 ein Grufti, der eines gelernt hat "das ganze Leben ist Politik". Warum bin ich denn früher auf die Straße gegangen und habe mir Gedanken darüber gemacht welche Welt ich meinen Kindern und Enkeln hinterlassen möchte. Hat Tschernobyl, Harrisburg nicht gereicht. Auch jetzt nur ein wir prüfen und setzen aus. Das alles vor dem Hintergrund der Menschen in Japan deren Leben gerade zerstört wird.
Grund genug für mich zu sagen, da mache ich mich wieder auf den Weg und sage meine Meinung. Ich hoffe das es viele sein werden und unsere Stimmen so laut werden, dass sie endlich auch von unseren" Volksvertretern" gehört werden.
Wehrt Euch, leistet Widerstand,denn alle haben ein Recht auf eine lebenswerte Zukunft.
in japan "verrecken Menschen
in japan "verrecken Menschen unter den jämmerlichsten Zuständen" und die grünen haben nichts besseres zu tun, als auf ihrem rücken wahlkampf zu betreiben.
kein funken moral. zumindest nicht, wenn es um MACHT geht
Seit meiner ersten Bundestagswahl vor knapp 20 Jahren habe ich mich in der Wahlkabine stets gefragt, was mir das wichtigtste Thema ist. Jedesmal war es die Sorge um unsere Umwelt und insbesondere die Angst vor AKW-Unfällen und das von Anfang an ungelöste Problem des Atommülls. Deshalb wählte ich immer eine "Umwelt"-Partei.
Jetzt erleidet die japanische Bevölkerung, das was angeblich nie passieren könnte. Die grösste Stadt der Welt läuft Gefahr verstrahlt zu werden.
Wann, wenn nicht jetzt ist Zeit für lautstarken Protest verbunden mit Trauer für die japanischen Opfer und Sorge um die die gefährdeten Menschen?
Wenn nun auch unsere Regierung umzudenken beginnt, ist das hoffentlich ehrlich gemeint und nicht nur dem Bestreben nach Machterhalt geschuldet.
Die Bevölkerung den Risiken der AKWs auzusetzen, ist unmoralisch und nicht das Gegenteil. Die Interpretation von Michael ist da reichlich falsch
"Wenn nun auch unsere
"Wenn nun auch unsere Regierung umzudenken beginnt, ist das hoffentlich ehrlich gemeint und nicht nur dem Bestreben nach Machterhalt geschuldet."
Das ist wohl zu optimistisch - leider.
Es ist das Wesen der
Es ist das Wesen der Demokratie dass Politiker Entscheidungen treffen die ihrem Machterhalt dienen - oder anders gesagt: 'its not a bug, its a feature' !!!
Einer Regierung, der ihre
Einer Regierung, der ihre Pro-Atom-Haltung so wichtig war, daß sie ein Geheimabkommen mit den Betreibern an jeglicher parlamentarischen Kontrolle vorbei schleuste, die die seit Jahrzehnten (sic!) bekannten Risiken seit Jahrzehnten ignoriert und jetzt á la Guttenbergs Salami(taktik) erst mal für drei Monate ein bißchen abschaltet, weil sie bei den kommenden Landtagswahlen ihre Machtbasis in den Ländern und - wichtiger - auf Bundesratsebene zu Recht gefährdet sieht, einer solchen Regierung glaube ich kein Wort.
Timeo Danaos et dona ferentes
Und dann regt Ihr euch auf,
Und dann regt Ihr euch auf, wenn die CO2 Ausstöße hochgehen und Ihr mehr für Strim bezahlen müsst, den wir importieren müssen..
Strom natürlich.
Strom natürlich.
Die Bundesregierung hat genau
Die Bundesregierung hat genau so viele AKWs momentan stillgelegt wie Deutschland an Strom exportiert. Also kein Grund für höhere Preise.
Energiesparendere Geräte und Anlagen vermeiden leicht auch höheren Co2 Ausstoss. Dazu muss eine vorausschauende Politik private, gewerbliche und industrielle Energieverbraucher geschickt lenken, z.B. mit einer Ökosteuer, die auf Jahrzehnte konstant ansteigt und die Steuer für die Entwicklung von Energiespargeräten einsetzt- dann sinkt der Verbrauch und die Abhängigkeit von der Energie ohne dass es mehr kostet!
Aber nehmen wie alleine mal
Aber nehmen wie alleine mal an, wir fahren irgendwann alle mit Elektroautos, dann wär das doch schwierig.
Und wie Du schon sagst...über Jahre. Wenn jetzt, wie ja so viele fordern, alle abgeschaltet werden, dann ist ein anstieg der Preise doch auf keinen Fall zu verhindern.
Und so verschwenderisch wie alle Umgehen...naja.
Eine optimale Lösung gint es wohl nicht. Ausser ALLE würden an einem Strang ziehn, aber das ist ja eh utopisch.
@ basi Wenn wir alle
@ basi
Wenn wir alle Elektroautos fahren, haben wir alle auch Solaranlagen und Photovoltaik-Anlagen der neusten Generation auf dem Dach, Wärmepumpen im Garten sowie Hochleistungs-Supraleitungen aus den Großanlagen der Sahara - oder ähnliche Dinge, die sich ein Heer von gut bezahlten schlauen Ingenieuren einfallen hat lassen - null problemo! ( sieht man schon daran, wie schnell von einem Tag aud den anderen 7 ! AKWs ausgeschaltet werden können)
Und wenn die Preise für Strom, Öl und Benzin zum jeweiligen Januar um 10% steigen, werden hält sparsamere KfZ gekauft, Häuser gedämmt, Sparlampen und Haushaltsgeräte A++ gekauft usw. - alle mal besser als verstahlte Landstriche, poröse Endlager Kriege um Öl und Ausbeutung an der Tankstelle dürch willkürliche Preise der Multis oder Börsenspekulanten. - und eine riesige Zukunftsbranche für Deutschland!
Hope so!
Elektro Autos sind (noch)
Elektro Autos sind (noch) völliger Müll.
Ein Auto verkauft sich einfach nicht über politisch korrektes Geschafel. Wenn das ganze massenwirksam realisiert werden soll müssen andere Argumente her.
Bei aller Liebe für die
Bei aller Liebe für die Umwelt, aber dieses panische Getue ist mir doch zuviel. Wir reden von einer deutschen Spitzentechnologie, die auch Grundlage unserer Wirtschaft und damit unserer Kultur ist. Leute, leute, mal sachte an die Sache herangehen.
Euer Toelke
19 Uhr Karlsplatz wird übrigens nicht von KettenReaktion Bayern organisiert,
sondern von Green City:
http://www.facebook.com/event.php?eid=102579616490819
nur der Richtigkeit halber