Immer Ärger mit dem Gärtnerplatz

Um 6 Uhr in der Früh wird der Gärtnerplatz gereinigt. Doch bald schon soll dies früher geschehen - zumindest nach dem Willen des Bezirksausschuss 2 (Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt). Denn der will den Platz bereits zwischen 22 und 24 Uhr putzen lassen, damit die Feiernden früher nach Hause gehen und die Nachbarn in Ruhe schlafen können. Dies soll zunächst versuchsweise von April bis Oktober 2010 durchgeführt werden.
Mediatoren sollen nach Willen des Bezirksausschusses zudem abends über den Platz schlendern, den Feiernden die Situation der Anwohner aufzeigen, für Rücksicht werben - und wenn es zu exzessiv wird, eingreifen. Auch Flyer sollen über die Problematik im Viertel informieren.
Der Berzirksausschuss erwägt zudem, eine Hochschule mit einer Studie zu beauftragen. Schließlich würden doch in Rom (Spanische Treppe) und in New York (Central Park) Feiernde und Anwohner nicht so im Clinch liegen.
Kommentare
tja. früher hab ich im sommer
tja. früher hab ich im sommer an der isar gegrillt. wurde verboten. wegen protesten der anwohner. seitdem ich am gärtnerplatz sitz, protestieren die anwohner. feier ich im x-cess, protestieren die anwohner. wenn einer mit dem lärm, der in wirklich jeder großstadt so zu finden ist, nicht klar kommt, soll er aufs land ziehen oder in nen vorort. mir reichts langsam.
Vielleicht liegt es aber auch
Vielleicht liegt es aber auch nur an Dir, Mike. Überall wo Du bist, protestieren über kurz oder lang offenbar die Anwohner ;o)
Aber ich geb Dir natürlich recht!
Es ist wie mit dem
Es ist wie mit dem X-Cess...Im Prinzip nerven beide Seiten gewaltig: Manche/Viele (?) Nachbarn, die in mitten der Stadt wie neben der Kuhweide wohnen möchten und manche/viele (?) vertrottelte Gäste/Gärtnerplatz-Sitzer, die meinen, sie hätten ein Recht drauf, überall ihren Dreck zu hinterlassen....Mei, oh mei,...eigentlich wär's doch gar ned schwer, oder?!
Deutliches Zeichen, dass
Deutliches Zeichen, dass diverse Leute einfach zu wenig Probleme haben.
Dann würden sie nachts müde sein und nicht Strichlisten führen wer wie oft auf dem Gärtnerplatz hustet...
stimmt, denn was wirklich
stimmt, denn was wirklich panne ist, und mich schon nervt, wenn ich nur dran vorbei fahr:
warum kann man des bissl zeug, des man da dabei hat, dann ned auch wieder mitnehmen oder in die nächste tonne schmeissn?
die blödheit meiner mitbürgerInnen ist leider manchmal offensichtlich.
an der bavaria (übrigens bis dato (noch) viel angenehmer als der schaulauftreff am gärtnerplatz) genau des gleiche.
wenns blöd läuft zieht die stadt da auch mal konsequenzen. am lärm wirds dann nicht liegen.
Ich empfehle allen
Ich empfehle allen Gärtnerplatz-Sommmernachsts-Fans sich bei youtube "how to trash a can" anzuschauen. Hätte Potential auch in München...
Das gute am schlechten Wetter
Das gute am schlechten Wetter momentan ist, dass dann am Gärtnerplatz Ruhe herrscht und die ganzen Platzbesetzer fern bleiben. Vielleicht wären Rasensprenger ab 23:00h auch eine gute Idee, um da achso hippe Partyvolk zu vertreiben?
Das gute an spanischer treppe
Das gute an spanischer treppe und co ist, dass die anwohner bzw öffentlichkeit dort begriffen haben, dass der öffentliche raum für die öffentlichkeit da ist, und zwar tag und nacht.
Wetten dass sich ziemlich bald ein paar Anwohner über den Lärm der Reinigungskräfte beschweren? ;-)
Ansonsten wäre ein Sommer schön an dem man sich überhaupt an den Gärtnerplatz setzen kann - bei Regen sitzt da doch eh niemand...