Raucherclubs

Pfui oder Ui?

Strenges Rauchverbot? Nach der Gesetzesänderung entstehen immer mehr Raucherclubs. Viele Wirte hoffen, so die Anwohner wieder zu besänftigen.
Raucherclub Ausweis
Members only (Foto: muenchenblogger)

Immer mehr Raucherclubs sprießen aus Münchens Partyboden. Das X-cess soll demnächst ein Raucherclub werden, das fast 100 Jahre alte Traditionslokal Clemensburg in Schwabing kann man bereits jetzt nur noch betreten, wenn man am Eingang einen Mitgliedsausweis für einen Euro ersteht.

Beinahe hatte man sich ja schon an das Rauchverbot gewöhnt. "Ach, die frische Luft tut gut", sagten die Raucher. "Ach, wie gut das riecht", die Nichtraucher, wenn nicht gerade jemand...

Nun bleibt also in vielen Kneipen alles beim Alten. Zu oft haben sich die Anwohner beschwert, manchmal auch die vor die Tür zitierten rauchenden Gäste gemeckert. Man darf gespannt sein, ob die Zahl der Raucherclubs bald die der Nichtraucher-Kneipen übersteigt.

Kommentare

Thorsten am Di., 12.02.2008 - 15:56

Also die Bierstüberl in meiner Nachbarschaft sind alle schon seit Wochen Raucherclubs. Wobei ich bezweifle, dass die wirklich Clubausweise ausgeben, es steht halt groß an der Eingangstür.

Stadtneurotiker am Di., 12.02.2008 - 19:30

Aber es gibt auch Überraschungen: Das Johannis Café ist kein Raucherclub und wird auch keiner.

markus am Mi., 13.02.2008 - 11:00

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das hält. Ab einer gewissen Menge von Raucherclubs wird das Argument wieder greifen, dass für Service-Personal ein rauchfreier, nicht-gesundheitsschädlicher Arbeitsplatz erreichbar sein muss und dann werden sie die Dinger halt verbieten. (FWIW, ich wäre ja dafür in Eckkneipen ohne Personal das Rauchen zu erlauben.)