Und sie kleben immer noch
Es gleicht fast einem Wunder: Während Aufkleber - angebracht an öffentlichen Gebäuden oder Toiletten - meist genauso schnell wieder abgerissen oder überklebt sind, wie Usain Bolt für 100 Meter braucht, hängen wundersamerweise in der ganzen Stadt noch die Sticker eines Kinofilms, der bereits vor ziemlich genau drei Jahren in die Kinos kam.
Am 5. Oktober 2006 lief "Wholetrain" an, der erste deutschsprachige Kinofilm, der das Thema Graffiti mit dokumentarischem Hintergrund darstellt. Es geht um zwei Crews, die darum kämpfen, wer besser ist. Der Film wurde in München und Warschau gedreht. Das Drehbuch hat der Münchner Florian Gaag geschrieben, der selber als Writer aktiv war.
Auf den Aufklebern, die drei Jahre später vornehmlich in Kneipenklos kleben, steht groß "Wholetrain", sie sind in den Farben Schwarz, Rot, Weiß, Gelb, Blau gehalten, zu sehen sind Jugendliche, die auf einer Bank sitzen, einer, der gerade sprayt und einer, der scheinbar vor der Polizei flüchtet.
Und so wird beim Ausgehen jeder Münchner mit einem Film konfrontiert, an den sich sonst sicherlich nur die wenigsten erinnern würden.
Kommentare
@RamBam: naja..."whole
@RamBam: naja..."whole train" ist ja die bezeichnung für ein graffiti, das einen zugwagon komplett von vorne bis hinten bedeckt. die von dir entdeckten graffitis müssen sich also nicht zwangsläufig auf den film bezogen haben.
@Oli: Klingt logisch, danke,
@Oli: Klingt logisch, danke, wieder was gelernt. Naja... was ich sah war eine hirnlose Schmiererei ohne jede Ästhetik, also wirklich nur dumpfe Sachbeschädigung. Und ohne Bezug zum Film nochmal deutlich idiotischer, wie ich finde... so richtig gewollt und nicht gekonnt.
In Ulm und Stuttgart habe ich neulich sogar Graffitis mit diesem Schriftzug gesehen - allerdings recht einfach, also so, wie du und ich es auch auf einem Schmierzettel notieren würden...