96,6 von 100 S-Bahnen kommen in München pünktlich. Am pünktlichsten sind dabei die S2 und die S5, die zu 98 Prozent pünktlich waren. Am häufigsten kommt die S1 zu spät - und zwar in 8,4 Prozent der Fälle. Allerdings gab es hier auch viele Gleisbauarbeiten.
Auf Platz drei der Pünktlichkeitsskala liegt die S4 mit 97 Prozent, gefolgt von S6 und S8 mit jeweils 95,6 Prozent und der S7 mit 94,8 Prozent.
Die Verspätungen häufen sich jedoch zu den Hauptverkehrszeiten, weshalb viele Pendler diese Ergebnisse anzweifeln könnten. Am Wochenende dagegen ist die Pünktlichkeit dann noch größer.
Das Ergebnis ist die beste Pünktlichkeitsquote der S-Bahn seit fünf Jahren. Es werden nur Verspätungen von über fünf Minuten berücksichtigt.
Als Ausrede, warum man schon wieder zu spät im Büro oder in der Uni ist, sollte man sich demnächst etwas anderes einfallen lassen.
Kommentare
Das ist ja lustig...S7 ab
Das ist ja lustig...S7 ab Mittersendling Richtung Zentrum ist morgens fast grundsätzlich etwa 5 min zu spät!!!
Echt lachhaft die "Punktlichkeit"
Haben meine Vorredner
Haben meine Vorredner eigentlich gelesen, was darüber in dem Artikel steht?
Diese Prozentzahlen sind über das ganze Jahr auf alle S-Bahnen bezogen. Im Berufsverkehr sind sie mit Sicherheit nicht repräsentativ, das weiß auch die S-Bahn. Aber insgesamt geben sie doch den Schitt recht gut wider.
Übrigens: Verspätungen bis 5 Minuten zählen als pünktlich bei dieser Statistik.
Norman hat vollkommen
Norman hat vollkommen recht-ich seh die Sache aber positiv: Da ich immer zu spät bin, erreich ich die Bahn genau im rechten Moment. Man sieht: Auch hier ist Pünktlichkeit wieder ein relativer und wohl kleinbürgerlich geprägter Begriff.
wenn verspätungen bis 5 min
wenn verspätungen bis 5 min nicht als verspätungen zählen, und die pünktlichkeit zur hauptnutzungszeit (also dann, wenn die meisten menschen mit der s fahren - und somit von einer verspätung deutlich mehr leute betroffen sind) auch schlechter ist als 96,6 %, dann finde ich zumindest die wohl humorvoll gemeinte schlussfolgerung mit der neuen ausrede falsch.
Yeah, Pünktlichkeit, du
Yeah, Pünktlichkeit, du Sekundärtugend des Kleinbürgers! Ich geh jetzt einfach mal davon aus, dass der MVV sich insgeheim dem Aufruf von neulich angeschlossen hat, (Zitat Klar) "die Niederlage der Pläne des Kapitals zu vollenden." Wenn man die Verspätungszeiten addiert, ist das schon ein empfindliches Schnippchen, das dem imperialistisch-kapitalistischen System geschlagen wird (Milliardenschäden!). Zuspätkommer aller Länder, vereinigt Euch!
Also ich kann mir echt nicht
Also ich kann mir echt nicht vorstellen, dass diese Zahlen stimmen... ich stehe mir mindestens einmal die woche die füsse platt!
Also, diesen Komentar in der
Also, diesen Komentar in der SZ habe ich (ein "sporadischer" MVV-Fahrer") wartend am Ostbahnhof gelesen, während einer Ansage: "Die nachfolgende S-Bahn verspätet sich um fünf ("Standart-") Minuten", der Kommentar von wartenden Fahrgästen: "Das hat sie doch schon vor sieben Minuten gesagt"! Zehn Minuten später kam eine Durchsage: "Alle nachfolgenden S-Bahnen verspäten sich aufgrund eines technischen Defektes um 17 Minuten".
Mathematik 3 Klasse Grundschule: 7+5+(5)+17=34 ("nur Minuten, oder doch mehr wie eine halbe Stunde?")
Kein Grund zur Panik, ich hatte ja noch meine SZ, den Artikel "Münchens S-Bahnen sind meist pünktlich" habe ich mir "geschenkt" zu Ende zu lesen. (Übrigens es war nicht die S1 auf die ich gewartet hatte, sondern Platz drei auf der Pünktlichkeitsskala; Samstag Vormittag, liegt das jetzt vielleicht an der Hauptverkehrszeit?). Meine Geschäftspartner freuen sich da ich wieder pünktlich mit dem Auto zu meinen Terminen komme, meine Frau freut sich da sie jetzt auch etwas "S-Bahn-Abenteuer" in ihrem Leben hat.
ICH BIN DIE KLAINE S7
ICH BIN DIE KLAINE S7
Ich bezweifele das mal stark. Bin selber S2 (Ri Dachau) Fahrer und gerade nach 8 Uhr kann von Pünktlichkeit keine Rede mehr sein.