Geschenke für Münchner
Black Sabbath am Königsplatz
Metal auf dem Königsplatz? Geht nicht? Geht doch! Am 13. Juni tritt Ozzy Osbourne unter den antiken Gebäuden auf. Tickets gibt es für 77,75 Euro.
111 Gründe, den TSV 1860 München zu lieben
Jesper Munk: For In My Way
Er ist der Münchner Musiker, der in diesem Jahr vielleicht am meisten Aufmerksamkeit erregte: Jesper Munk. Der Blues-Folksänger brachte im Juni das Album "For In My Way It Lies" heraus - die vielleicht vielversprechendste Platte aus München 2013. (Redwinetunes)
Ski-Weltcup im Olympiapark
Im Münchner Olympiapark wird Ski gefahren: Allerdings nur am 1. Januar und es dürfen nur die besten der Welt hinunterschwingen. Tickets für den Slalom-Weltcup gibt es für 19 Euro (ermäßigt 11 Euro).
"Süden und die Stimme der Angst" von Friedrich Ani
2013 hat Friedrich Ani einen neuen München-Krimi geschrieben: Süden und die Stimme der Angst". In dem Roman treffen in einer Nacht ein Reporter aus Los Angeles und eine HIV-positive Prostituierte aufeinander. (knaur, 8,50 Euro)
Deutsches Theater
Nach Jahren des Exils in Fröttmaning kehrt das Deutsche Theater am 17. Januar zurück in die Schwantahler Straße. Am Eröffnungsabend treten die Münchner Philharmoniker auf, dann startet die Ballsaison. Ab 19. März ist dann der Broadway-Klassiker West Side Story zu sehen.
Chvrches in der Muffathalle
Gefeiertes Trio aus Glasgow: Chvrches machen eigenartigen Electro-Pop, der ziemlich gehypt wird. Am 24. März spielen sie in der Muffathalle. Tickets für 26,50 Euro.
The Marble Man: Haidhausen
Melancholische Indie-Pop-Songs aus München: The Marble Man hat eben sein Album "Haidhausen" herausgebracht. Hörenswert!
Bernhard Blöchl: "Für immer Juli"
Der SZ-Autor Bernhard Blöchl hat seinen ersten Roman geschrieben. Juli aus "Für immer Juli" ist ein Mittdreißiger aus München, der von seiner Freundin verlassen wird und seinen Job verliert. Was tun? Juli macht sich auf die Suche nach seiner verlorenen Männlichkeit. (Roman Maro, 14,80 Euro)
Claus Melchior: 111 Gründe, den TSV 1860 München zu lieben
Gründe, den TSV 1860 München zu lieben, gibt es viele. Autor Claus Melchior hat für sein Buch die 111 wichtigsten gesammelt. Ein paar Gründe gefällig? Weil die Löwen den besten singenden Fußballer haben, weil 1860 einmal Hallenmeister war, weil der König von Giesing ein Löwe ist. (Schwartzkopf & Schwartzkopf)