Kini an den Kammerspielen
Vor 125 Jahren start König Ludwig II. im Starnberger See. Die genaue Ursache ist immer noch unbekannt und bietet Raum für Spekulationen und Verschwörungstheorien. Dementsprechend groß ist die Faszination und das Interesse an dem Märchenkönig noch im Jahr 2011.
Das Kini-Jahr wird in München mit zahlreichen Vorträgen, Ausstellungen und Führungen gefeiert. Zur großen König-Ludwig-Ausstellung auf Herrenchiemsee werden ab Mai zehntausende Münchner pilgern. Doch auch das Theaterprogramm berücksichtigt den Märchenkönig.
Am Donnerstag hat das Stück "Ludwig II." an den Kammerspielen Premiere - nach dem Film von Luchino Visconti aus dem Jahr 1972. In der Beschreibung heißt es: "Visconti macht Ludwig zum tragischen Helden, der seine Utopie des Menschen als Schöpfer nicht realisieren kann, und der sich immer stärker von einer Welt abwendet, die er nicht begreifen kann und nicht begreifen will. Während die "echten" Machthaber beratschlagen, ob Ludwig zu Regierungsgeschäften fähig ist, verschwindet König Ludwig II. unwiderruflich in dem Gefängnis seines selbst geschaffenen "Neverlands"."
Kini wird gespielt von Jeroen Willems, aber auch Brigitte Hobmeier ist dabei. Regie führt Ivo van Hove. Die Premiere beginnt um 19:30 Uhr - und ist bereits ausverkauft. Für die folgenden Aufführungen gibt es noch Karten.
Guten Tag:
Ich möschte gerne als König Ludwig im Theater spielen,weil ich sehe genauso.