Haut in die Tasten, Münchner!
Es ist das Jahr der öffentlichen Kunst in München: Am Odeonsplatz wird noch bis September täglich um 12 Uhr eine Aktion von Elmgreen + Dragset durchgeführt. Ein Münchner ruft mit einem Megaphon: "It's never too late to say sorry." Am Wittelsbacher Platz wurde der "4th Plinth Munich" - dem vierten, leergebliebenen Sockel auf dem Londoner Trafalgar Square. (muenchenblogger berichtete.) Und nun können die Münchner Klavier spielen.
An verschiedenen Orten der Stadt wurden Pianos aufgestellt, die nun von den Münchnern genutzt werden können. "Play me I'm yours" ist eine Idee des britischens Künstlers Luke Jerram aus dem Jahr 2008 und wurde bereits in verschiedenen Großstädten realisiert. Das Konzept: Der Künstler möchte Passanten dazu anregen, miteinander zu kommunizieren sowie zu interagieren, anstatt anonym aneinander vorbeizulaufen.
Bis zum 19. Mai können die Münchner nun in die Tastenhauen: ob Jazz, Mozart, Elton Johns "Candle in the Wind" oder ein Wiesnhit. 14 Klaviere wurden aufgestellt - an der LMU, am Königsplatz, am Hohenzollernplatz, am WIenderplatz, an der Glockenbachwerkstatt oder am Kulturhaus Neuperlach. Eine Übersicht mit den Standorten gibt es hier.