Kunstprojekt im öffentlichen Raum

"It's never too late to say sorry"

München wird Schaubühne für mehrere Kunstprojekte: Bis September ist jeden Tag um 12 Uhr "It's never too late to say sorry" zu erleben. Weitere Aktionen folgen.

Ein interessantes Kunstprojekt im öffentlichen Raum beginnt heute in München. Am Odeonsplatz vor der Feldherrnhalle wird künftig bis September 2013 jeden Tag um 12 Uhr eine Aktion von Elmgreen + Dragset durchgeführt. Ein Münchner ruft mit einem Megaphon: "It's never too late to say sorry."

Doch das ist nicht das einzige Projekt der Reihe. "A Space Called Public / Hoffentlich Öffentlich" möchte mit einer Serie von temporären Kunstprojekten mitten in München zur Diskussion stellen: mit Skulpturen, Installationen und Performances. München soll mit anderen Augen gesehen werden.

Am Wittelsbacher Platz steht bereits seit einigen Wochen der "4th Plinth Munich" - dem vierten, leergebliebenen Sockel auf dem Londoner Trafalgar Square - von Stephen Hall & Li Li Ren.

Es folgen beispielsweise noch ein Han Chong's "Made in Dresden" - ein überdimensionaler, gestürzter Buddha, Sowie eine von Kirsten Pieroth nach München verlagerte "Berliner Pfütze".

Kommentare

OansZwoa am Fr., 15.03.2013 - 10:03

mao hat den kunstregler von beuys zu krüger verschoben, wer von den dreien mehr volksnähe hat erübrigt sich damit

mao am Fr., 15.03.2013 - 12:03

tja, wenn der mike im baumarkt auftritt, ist schon mehr los als bei der "berliner pfütze"