Kulturtipps

Das Sommer-Kultur-Programm

Die Bayerische Staatsoper hat bis zum 17. September Sommerpause, in den Kammerspielen geht's erst am 7. Oktober wieder los. Doch nicht alle Künstler sind in den Sommerferien. In München gibt es jede Menge Kultur zu erleben.

Die Neo-Rauch-Ausstellung in der Pinakothek der Moderne ist vorbei, doch gleich nebenan in der Alten Pinakothek gibt es eine sehenswerte Exposition: "Arnulf Rainer - Der Übermaler". Der Wiener ist durch seine Übermalungen fremder Bilder bekannt. Werke von Zanetti, Leonardo da Vinci oder Franz Xaver Messerschmidt erhalten so eine ganz neue Note. Die Ausstelung läuft noch bis zum 5. September.
 
Kammerspiele, Residenztheater, Volkstheater machen Sommerpause, Theater gespielt wird trotzdem. Im Blutenburg-Theater wird die Gaunerkomödie "Zwei wie Bonnie & Clyde" gezeigt. Das Stück wird fast täglich bis Anfang Oktober gezeigt.
 
Ein Besuch im Kunstverein lässt sich vortrefflich mit einem Spaziergang durch den Hofgarten und einem Sonnenbad auf einer der Bänke verbinden. Und die derzeitige Ausstellung (noch bis 29. August) sollte man auf keinen Fall verpassen. Es wird "Endnote pink" gezeigt. Der britische Künstler Ian Kiaer zeigt, wie moderne Stillleben aussehen.

"Ich kann doch auch nichts dafür" heißt das neue Programm Dieter Hildebrandt - und das feiert am 24. August in der Lach- und Schießgesellschaft Premiere. Bis Sonntag, den 29. August, jeweils um 20 Uhr, ist das Kabarett in der Ursulastraße 6 zu sehen.

Im Kunstbau am Königsplatz, wird weiter große Kunst gezeigt - auch in den Sommermonaten. Derzeit ist die Ausstellung "Der Blaue Reiter - Ein Tanz in Farbe" zu sehen mit farbenprächtigen abstrakten Werken von Wassily Kandinsky oder Postkarten von Franc Marc. Die Ausstelllung ist noch bis zum 26. September zu sehen.

Kommentare