München, Madrid, Tokio
Nystagmus - Eine große deutsche Kunstausstellung (Volkstheater)
Das Münchner Volkstheater nahm am 3. Mai "Nystagmus - Eine große deutsche Kunstausstellung" ins Programm auf, eine Uraufführung von Eyal Weise. Im Programm heißt es: "NYSTAGMUS versucht eine zeitgenössische Antwort auf die Kunstausstellungen zu geben, die Hitler 1937 in München veranstaltet hat – "Entartete Kunst" und "Große deutsche Kunstausstellung". Neben der Ausstellung werden einige der Künstler eigens für diesen Abend konzipierte Performances präsentieren".
Frühlings Erwachen! (Marstall)
Jugendliche der Intergroup bringen "Frühlings Erwachen! Live Fast - Die Young" auf die Bühne, von Nuran David Calis nach Frank Wedekink. Premiere ist am 9. Mai im Marstall.
"Gut geschlafen. Oranges Morgenlicht" (Literaturhaus)
Im August 2013 nahm sich der Autor Wolfgang Herrndorf ("Tschick") das Leben. Das Literaturhaus widmet ihm am 15. Mai einen Abend. Ulrich Matthes liedt in der Hommage aus "Tschick", "Sand" und "Arbeit und Struktur".
Word Wide:Work (Kammerspiele)
In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut und der Nemetschek Stiftung präsentieren die Kammerspiele die Diskursreihe WORLD WIDE:WORK. Am 18. Mai geht es um das Thema "Macht Arbeit glücklich?" mit Momoe Melon, Yusaku Imamura, Tim Tiefenbach, Kenichi Mishima, Arnon Grünberg, Ignacio Uriarte, Elvira Navarro, Constanze Kurz, Lars Nicolaysen. Die teilnehmenden und verbundenen tädte diesmal: Tokio, München, Madrid
Die Befristeten (Cuvilliéstheater)
Anlässlich der Münchener Biennale feiert am 19. Mai "Die Befristeten", ein Musiktheater nach Elias Canetti, im Cuvilliéstheater Premiere. Darum geht es: "Was wäre, wenn wir von jeher wüssten, wie lange wir leben werden? Wie würden wir unsere Leben einteilen und gestalten – und wie unsere Beziehungen verändern"
Max Goldt (Volkstheater)
Seine Bücher sind komisch und poetisch: Max Goldt liest am 20. Mai im Münchner Volkstheater. "Schade um die schöne Verschwendung!", heißt der Abend.
Farbenmensch Kirchner (Pinakothek der Moderne)
"Ich kann nicht verstandesmäßig arbeiten, ich bin zu sehr Farbenmensch dazu". Die Pinakothek der Moderne zeigt vom 21. Mai bis 31. August 2014 eine Ausstellung über den Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner.
Glenn Greenwald (Literaturhaus)
Glenn Greenwald veröffentlichte im Juni 2013 die ersten NSA-Dokumente. Am 23. Mai spricht er im Literaturhaus über den Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen. Eine Veranstaltung der ZEIT. Eintritt 12/ermäßigt 8 Euro.
Die Soldaten (Staatsoper)
Eine Premiere gibt es im Mai auch der Bayerischen Staatsoper: "Die Soldaten" von Bernd Alois Zimmermann wird aufgeführt - nach dem Drama des Sturm und Drang-Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz. Die Handlung: "Das Bürgermädchen Marie Wesener wechselt von Verehrer zu Verehrer, allesamt Soldaten, bis ihr der Ruf der Flatterhaftigkeit anhängt und sie zum Freiwild für die männliche Lust wird."