Kulturhighlights im März

"München - Da bin ich!"

Im Marstall wird dem "Jungen Resi" die Bühne überlassen, in der Pinakothek der Moderne stellt die avantgardistische Fotografin Florence Henri aus, Roman Herzog spricht über Europa. Was im März an Münchens Theatern, Museen und Literaturhäusern los ist.

Liliom (Kammerspiele)
Volksstück, Märchen und Sozialdrama: Liliom verliert seine Stelle als Ausrufer an einer Schiffschaukel, seine Geliebte erwartet ein Kind - und so beschließt er, es mit einem Raubüberfall zu versuchen. Am 8. März feiert das Stück Ferenc Molnár im Schauspielhaus der Kammerspiele Premiere, erstmals aufgeführt wurde es 1909 in Budapest.

Das Wintermärchen (Volkstheater)
Der Winter ist schon vorbei, nur im Volkstheater nicht. Dort feiert am 9. März Das Wintermärchen von Shakespeare Premiere, es geht um die zerstörerische Kraft der Eifersucht. Regisseur ist Christian Stückl.

Matthew Barney (Haus der Kunst)
Im Haus der Kunst ist ab 16. März ein Gesamtkunstwerk zu sehen: Matthew Barneys "River of Fundament" ist ein Film, drei Performances und großformatige Skulpturen, Zeichnungen und Fotografien. Sieben Jahre lang hat Barney dafür gebraucht. Es geht um die Themen Tod, Wiedergeburt und Transzendenz.

München - Da bin ich (Marstall)
Das Junge Resi bringt ein Projekt über Identitätssuche auf die Bühne: "München - Da bin ich" heißt es. Es geht um "Begegnung und Austausch zwischen Künstlern und bildungsbenachteiligten Jugendlichen, um Ausprobieren und Experimentieren, um gegenseitiges Kennenlernen und Voneinander lernen." Eine Gruppe minderjähriger Flüchtlinge, eine Gruppe von Jugendlichen, die am Stadtrand leben, und eine dritte gemischte Gruppe suchen Antworten auf die Frage: Wer bin ich? Premiere ist am 18. März im Marstall.

The Rest is Noise III (Kammerspiele)
The Rest is Noise ist eine Reise "in das Labyrinth der modernen Musik und ihrer Zusammenhänge mit den sozialen und politischen Umstürzen des vergangenen Jahrhunderts". Am 18. März feiert die dritte Etappe, inszeniert von Johan Simons, in den Kammerspielen im Schauspielhaus Premiere. Der vierte Teil folgt dann Ende Mai.

Florence Henri (Pinakothek der Moderne)
Florence Henri (1893-1982) ist eine bedeutende Künstlerin der Avantgarde. Ihre experimentellen Fotografien sidn vom 21. März an (bis 14. September) in der Pinakothek der Moderne zu sehen.

Roman Herzog (Literaturhaus)
"Europa neu erfinden. Vom Überstaat zur Bürgerdemokratie": Ex-Bundespräsident Roman Herzog spricht im Literaturhaus über das Thema, das ihn ein Leben lang begleitete: Europa. Am 26. März.

Kommentare