Kauft bei den Kleinen
Mit Büchern ist es ähnlich wie bei Kinofilmen. Manche finden kaum Publikum, andere werden von Millionen verschlungen. Und die, die das Massenpublikum erreichen sind nicht immer die besten.
Es gibt zahlreiche kleine Buchverlage, die zwar keinen Jonas Jonasson oder Franz Schätzing im Angebot haben, dafür aber jede Menge schöne Bücher. Der Münchner Blumenbar ist so einer (auch wenn er mittlerweile vom Aufbau-Verlag aufgekauft wurde).
Am Samstag, den 22. März ist deswegen "Indiebookday". Das Ziel: Alle die schöne Bücher lieben, sollen es anderen zeigen. "Geht am 22.03.2014 in einen Buchladen Eurer Wahl und kauft Euch ein Buch. Hauptsache ist: Es stammt aus einem unabhängigen/kleinen/Indie-Verlag.
Danach postet Ihr ein Foto des Covers, des Buches, oder Euch mit dem Buch (oder wie Ihr möchtet) in einem sozialen Netzwerk unter dem Stichwort/Hashtag "Indiebookday"." So heißt es auf der Facebook-Seite der Aktion.
Kleine Münchner Verlage sind zum Beispiel:
A1
edition fünf
Hirschkäfer Verlag
mitxvision Verlag
Kleine Schwester Verlag
In den Kammerspielen findet zudem im Herbst immer eine Messe für kleine Verlage statt, sie heißt: "Andere Bücher braucht das Land".