"Ein Mann kann alles ändern"
"Ein Mann kann alles ändern: seinen Beruf, seinen Wohnort, seine Frau, aber nicht seine Leidenschaft."
Diese Erkenntnis ermöglicht es dem Kommissar Benjamin Esposito und seinem Kollegen, den Mörder und Fußballfanatiker Gomez bei einem Fußballspiel zu verhaften. Dieser eher schwächliche und unscheinbare junge Mann hat aus enttäuschter Liebe seine ehemalige Schulfreundin vergewaltigt und umgebracht. Esposito ist von der entsetzlich misshandelten Leiche der schönen Frau so schockiert, dass ihn dieser Fall bis zu seiner Pensionierung beschäftigt und er ein Buch darüber schreiben will.
Gomez wird zwar zu einer lebenslänglichen Haftstrafe verurteilt, aber zur Zeit der Militärdiktatur bekommen Mörder oft eine zweite Chance, um als Auftragskiller politische Feinde zu beseitigen. Das wissen nicht nur der Kommissar und die Staatsanwältin, das weiß vor allem der Witwer, und er wird sich auf grausame Art rächen...
Dieser Film bekam den Oskar 2010 nicht umsonst, denn in seiner Vielschichtigkeit ist er überaus gelungen. Die drei Ebenen – die politische, die private und die kriminalistische – sind geschickt miteinander verbunden und erzeugen viel Spannung. Und er ist ein Anti-Hollywood-Film mit starken Charakteren, die viel Tiefgang zeigen. Die Musik unterstreicht unaufdringlich die Handlung, die Spannung dauert bis zur letzten Minute.
In ihrenAugen
El secreto de sus ojos
Span. O.m.U.
Argentinien/Spanien 2009, 127 min, Buch und Regie: Juan José Campanella
Oscar 2010 für den besten fremdsprachigen Film
Theatiner Film