Aus für das Kino Filmcasino
Vor dem Kinoeingang eine lange Schlange, Gin Tonic und Zigarette in der Hand, am Handy telefonierend. Kam man in den vergangenen Monaten nachts am Filmcasino vorbei, konnte man sehen, wie das Lichtspieltheater seine Identität verlor. Statt Kinofilmen wurden hier Partys präsentiert. Künftig sollen nun gar keine Filme mehr laufen.
Denn das Filmcasino am Odeonsplatz muss Ende Juni seinen Betrieb einstellen. Stattdessen sollen die Pächter - u.a. von der 089-Bar - dort Partys veranstalten. Sie glauben, damit deutlich mehr Geld umsetzen zu können.
Einer hat daran schon öffentlich Kritik geübt, Barbetreiber Charles Schumann. Er sagte der SZ: "Wenn das hier unten dann die Verlängerung der Leopoldstraße wird, dann möchte ich hier eigentlich nicht mehr bleiben."
Kommentare
Jawoll! Endlich eine neue
Jawoll! Endlich eine neue Großraumdisse zum Fleischwaren Fach Verkäuferinnen aufreißen und zum Abfeiern auf 80s Charts Musik nach der 0815 Bar.
Der arme Charles...
Wirklich schade, wie die
Wirklich schade, wie die alten Kinos mit viel Geschichte eins ums andere aus dem Stadtbild verschwinden. Diesen Erfolg gönne ich den Multiplex-Kinos eigentlich nicht. Aber im Grunde sind wir auch selbst schuld, weil wir sie viel zu selten mit wirklich regelmäßigen Besuchen unterstützen ...
@muclomo: welchen
@muclomo: welchen "ungeliebten" Laden meinst du eigentlich? Das Schumanns ist jeden Abend proppevoll. Schade um den Odeonsplatz wenn dort ein weiterer 089-0815-Saufladen aufmacht.
Ich glaube nicht dass das
Ich glaube nicht dass das Filmcasino ein Problem wegen der Multiplexe hat, sondern alle Kinos haben ein Problem wegen des sich wandelnden Medienkonsums. An mir liegt es nicht, ich gehe ins Filmcasino und co. weil dort die Filme laufen die ich im Kino sehen will.
Und dass es beim Schumanns voll ist stimmt, aber er selber hat erklärt dass er diesen Laden leider nicht mehr als klassische Bar führen kann da zu groß und zu teuer - und dass in Berlin die Musik spielt und so etwas wie Nachtleben stattfindet - nicht in München. Insofern ungeliebt !
Und bitte nicht ganz so schnöselig - auch Fleischwarenfachverkäuferinnen haben ein Recht auf Spass - und irgendwo muss man seine OneNightStands doch rekrutieren.
Noooooo. Schade. Hatte noch
Noooooo. Schade. Hatte noch nicht geschafft, dort einen Film zu sehen. Was einen Grund hat: es gibt noch viele weitere Underground Kinos in München. Also von daher verkraftbar. Aber das Filmcasino sah so besonders aus ...
Wie oft wird denn das Filmcasino jetzt noch geschlossen ?
P.S. Dass das dem Herrn Schumann nicht gefällt mit der Partylocation ist verständlich - aber dann kann er seinen ungeliebten Laden ja endlich schließen ohne selber daran Schuld zu sein ...