Filmreihe "Gesichter der Stadt"

München in der Hauptrolle

Das "Heppel & Ettlich" in der Feilitzschstraße zeigt in einer Reihe Filme über München. Es kommen die bekannten Sehenswürdigkeiten vor, aber auch singende Taxifahrer oder das Floriansmühlbad.

München-Filme. Es geht um die Isar, die Biergärten, Schwabinger Nächte, aber auch um Prostituierte, Imbissbundenbesitzer oder das verlassene Floriansmühlbad. Im Heppel & Ettlich in der Feilitzschstraße werden seit Sonntag Filme zum Thema "Münchner Gesichter" gezeigt. Die Filme beginnen jeweils um 20.30 Uhr, Eintritt sieben Euro.

Gerti und ihre inzwischen geschlossene Fraunhofer Schoppenstude wurde bereits in "Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da" am Sonntag porträtiert. An diesem Dienstag ist nun "Meine nie verblasste Liebe" zu sehen, Wolfgang Ettlichs Hommage an Schwabing.

Am Mittwoch wird der Film "En Passant" (aus dem Jahr 2000) vorgestellt, in dem Hans-Albrecht Lusznat und Thomas Koerner alltägliche Geschichten aufspüren - einen Mönch, einen Uhrmacher, einen singenden Taxifahrer oder einen Briefmarkensammler.

Am Donnerstag wird dann "Geheimnisse einer Stadt" (2000), einer der bekanntesten München-Filme. Dominik Graf und der früh verstorbene Michael Althen zeichnen ein poetisch-skurriles-experimentelles Stadtporträt. In dem kommt nicht nur Viktualienmarkt vor, sondern auch Bettler, Prostituierte und as Floriansmühlbad.

Weiter geht es dann am 8. September mit dem "Mythos Wiesn". Am Dienstag, 10. September heißt es "Elf Schwarze müsst ihr sein" (über eine Fußballmannschaft in Ottobrunn), am 11. September läuft "Keep Surfing" über die Szene am Eisbach.

Mehr Infos zur Filmreihe gibt es hier.

Kommentare

ABC am Di., 03.09.2013 - 14:59

Super Film!! Fanpage & Infos dazu:
https://www.facebook.com/pages/M%C3%BCnchen-Geheimnisse-einer-Stadt/150829851649504