Drei starke Frauen
Filme aus aller Welt zeigt das Filmfest München in ausgewählten Kinos. Frankreich ist eines der Länder mit den besten Regisseuren und den interessantesten Darstellern. Zu sehen war zum Beispiel "White Material".
Drei starke Frauen haben den Film "White Material" geprägt: die Regisseurin Claire Denis, die ihre Jugend in Kamerun verbrachte, Marie N’Diaye, die das Drehbuch schrieb und ebenfalls aus Afrika stammt und die Hauptdarstellerin Isabelle Huppert.
Die Französin hat von ihrem Vater eine Kaffeeplantage übernommen und will die Ernte noch einbringen, obwohl alle Weißen die krisengeschüttelte Region verlassen. Es wird nicht gesagt, in welchem Land in Afrika die Handlung spielt, aber es gibt eine instabile Regierung, Rebellen aller Arten und das traurige Volk der Kindersoldaten, die bei der Plünderung einer Apotheke die Medikamente wie Bonbons essen.
Isabelle Huppert spielt eine nach außen harte und durchsetzungsfähige Frau, die erst zusammenbricht, als ihr Sohn von den Kindersoldaten ermordet wird.
"White Material" werden die weißen Landbesitzer von einem Radiosprecher der Rebellen genannt, damit sie ohne Skrupel vernichtet werden können, aber wohl auch in einer Umkehrung der Geschichte, denn die schwarzen Afrikaner waren für die Weißen lange auch nur Material und keine Menschen.
Es geht in dem Film nicht nur um den clash of cultures, sondern auch darum, dass die "starke" Frau das Leben schützen will und die schwarzen Rebellen in ihrer Che-Guevara-Romantik aber nur wissen, wie man ein Land zerstört.
White Material, Frankreich 2009, 100 min, Hauptdarsteller: Isabelle Huppert, Christophe Lambert, Nicolas Duvauchelle u. a.