Film: Das verflixte 3. Jahr

Die Liebe ist eine SMS

In seiner Komödie zeigt Frédéric Beigbeder auf ironische Weise die Probleme der Liebe in einer "Ich-liebe-mich-Gesellschaft".

Ein Blick in Dantes Vorhölle: viele Paare sitzen mit ihren Anwälten in einem Wartesaal, dann sieht man den Saal selbst und ein Richter verkündet feierlich: "Hiermit erkläre ich den anwesenden Herrn Y als Ihren Ex-Mann und die anwesende Frau X als Ihre Ex-Frau..."

Eine Scheidung mindestens gehört zum gesellschaftlichen Must, nur wenn jemand heiraten will, wird er sehr misstrauisch nach seinen Beweggründen gefragt.

Auch unser Held Marc hat gerade eine Scheidung hinter sich und ist in seiner Eigenliebe tief gekränkt. Nach einem gescheiterten Selbstmordversuch beschließt der erfolgreiche Literaturkritiker, selbst ein Buch über die Katastrophen der Liebe und die Hinterhältigkeit der Frauen zu schreiben. Allerdings schreibt er unter einem Pseudonym und entgegen allen Erwartungen wird sein Werk "das Macho-Buch" des Jahres. Er will sich auch für einen Literaturpreis nicht outen, aber natürlich nicht auf seine Tantiemen verzichten. Das Dilemma wird noch größer, als er sich in Alice, die Frau seines Cousins verliebt, und mit allen Mitteln verhindern will, dass sie etwas von diesem üblen Buch erfährt.

Vieles wird bei Beigbeder auf den Kopf gestellt und witzig und ironisch verfremdet. In vielen Nebenhandlungen zeigt er uns die Verrücktheiten der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts: 70-jährige Männer, deren Frauen die Töchter ihrer Söhne sein könnten und die Viagra mit Liebe verwechseln, Alt-Emanzen, die beklagen, dass es keine echten Männer mehr gibt, Freunde, die lieber eine Homo-Ehe eingehen als dem ständigen Zicken-Alarm ausgesetzt zu sein.
Die SMS spielt als Kommunikationsmittel eine entscheidende Rolle, doch zum Ziel gelangt Marc erst mit vielen klassischen Liebesbriefen.

Ein unterhaltsamer Film über ein ewiges Thema mit sehr charmanten Schauspielern, der sich sogar zu philosophischen Aussagen aufschwingt: "Die Liebe ist das große Problem der Leute, die sonst keine Probleme haben."

Frédéric Beigbeder, L’amour dure trois ans (Das verflixte 3. Jahr), Frankreich 2012, mit Gaspar Proust, Louise Bourgoin, Valérie Lemercier u.v.a.

Kommentare