"Die Befristeten" an der LMU Studiobühne

Radikale Regulierung

Wie verändert sich die Gesellschaft, wenn jeder Mensch den genauen Zeitpunkt seines Todes kennt? Heute um 20 Uhr wird das Stück "Die Befristeten" von Elias Canetti auf der Studiobühne der Theaterwissenschaft gezeigt.

In dem Theaterstück "Die Befristeten", das Anfang der 1950er Jahre entstand, entwirft Canetti eine utopische Gesellschaft, in der strengste Regeln und Gesetze das Wohl des Menschen garantieren sollen.

Personen werden mit Kapseln um den Hals versehen, in denen Ansehen und Stand durch das vorgegebene hohe, mittlere oder niedere Alter definiert sind. Statt einen Namen erhält jeder Mensch eine Nummer. Nur ein Individuum rebelliert gegen dieses starre System, in dem der Tod als kalkulierbarer Faktor das Miteinander der Menschen bestimmt.

Es spielen Studierende der Theaterwissenschaft unter der Leitung von Katrin Kazubko.

Die Befristeten
Premiere: 20. April 2010 um 20 Uhr
weitere Aufführungen: 21./22./23. April (jew. 20 Uhr)
Ort: ITW Studiobühne, Ludwigstr. 25

Kommentare