Randale und Radau in Schwabing
Am 21. Juni 1962 versammelten sich ein paar Musiker am Wedekindplatz in Schwabing und spielten. Doch schon bald wurden sie unterbrochen: Die Anwohner fühlten sich gestört und hatten die Polizei gerufen. Die Beamten nahmen die Straßenmusiker fest. Die Zuschauer waren aufgebracht.
Immer mehr Menschen strömten nach Schwabing, es kommt zu einem Handgemenge, der Verkehr ist lahmgelegt, die Polizisten gehen gegen die Protestierenden vor. Der Beginn der schwabinger Krawalle. Auch an den folgenden Tagen kommt es in Schwabing zu Straßenschlachten.
50 Jahre sind die Tage der Gewalt nun her. Noch immer kann nicht wirklich erklärt werden, wie die Situation derart eskalierte.
Am Ort des Geschehens findet am Donnerstag eine Veranstaltung in Gedenken daran statt. Das Motto: Die Ruhe stören! Die Münchner Punk-Bands Einstürzende Musikantenstadl und Sparifankel 2 spielen, drei der Straßenmusiker, die die Krawalle auslösten, wollen vorbeischauen. Und die Münchner sind aufgefordert zu kommen und Radau zu machen - mit Kochlöffeln und Instrumenten.
Beginn ist um 18.30 Uhr an der Münchner Freiheit.
Kommentare
1962 Schlägereien in
1962 Schlägereien in Schwabing
1972 Olyattentat
1980 Wiesnattentat
Seitdem nix mehr in dieser Hinsicht los, außer dem Shit-In am Flughafenmaschendrahtzaun und dem Münchner Kessel 1992 (ohne Verletzte).
Wir leben in einer glücklichen, friedlichen Stadt.
@dorfkramer: Na sind wir mal
@dorfkramer: Na sind wir mal froh, dass in Sachen Attentate seitdem nichts mehr los war, oder?
@dorkramer: ich wusste doch,
@dorkramer: ich wusste doch, dass Du auch was Brutales in Dir hast...
Lieber Sandra ! Danke für
Lieber Sandra !
Danke für Deine Annäherungen, aber ich bin schwer hetero.
Das wird nix mit uns.
Schön, dass das Fest am Ort des Geschens stattfindet und kein Surrogat genommen wurde.