eurizons - Trampen für globale Verantwortung

eurizons 180Schon mal was von den so genannten "Milleniumsentwicklungszielen" gehört? Wem das lange Wort überhaupt nichts sagt, der teilt dieses Schicksal der Unwissenheit mit 88% aller Europäer.

Hinter den "Millenium Development Goals" (MDGs) verbergen sich acht grundlegende Ziele, deren Umsetzung sich 189 Länder der Vereinten Nationen bis zum Jahr 2015 vorgenommen haben.

Zu den globalen Zielen gehören neben der Bekämpfung extremer Armut und Hunger auch die Grundschulbildung für alle Kinder, die Gleichstellung von Frauen, die Senkung der Kindersterblichkeit und Verbesserung der Gesundheit der Mütter, die Bekämpfung von AIDS, Malaria und anderer Krankheiten, nachhaltiger Umweltschutz sowie die Förderung einer globalen Partnerschaft für Entwicklung.

Um diese Ziele bekannter zu machen, trampen 50 junge Europäer über 2000 Kilometer von Riga nach Straßburg (ihre Erlebnisse kann man im eurizons-Blog nachlesen). München ist die vorletzte Station der Tour, dort machen die Tramper am Dienstag, den 5. September Halt. Bei der ganztägigen Informationsveranstaltung in der Seidelvilla (Nikolaiplatz 1b) wird es vor allem um das Milleniumsentwicklungsziel "Gesundheit" gehen.

Ab 21 Uhr findet im Backstage die eurizons-Party im Rahmen des Free & Easy-Festivals statt. Dort gibt es die Möglichkeit mit den Tramperinnen und Trampern ins Gespräch zu kommen und über die Verwirklichungschancen der einzelnen MDGs zu diskutieren. Es spielen die Bands The Capones, Sorgente, Neuland und Stamina.

Programm: eurizons München

Vormittag
09:00 Begrüßung durch Johannes Krause (GLEN/Hauptkoordinator), Marion Hartl (ASA/Koordinatorin München) und Marina Karbowski (Commit to Partnership/Koordinatorin München)
09:30 Pressekonferenz (beinhaltet auch die Vorstellung der Referenten und Referentinnen
sowie der von ihnen Angebotenen Workshops)
10:00 Workshops zum Thema Gesundheit
- Tobias Bergmann (Rambøll Management) zum Thema Performance Messung der Millennium-Entwicklunsziele
- Reinhard Hansen (Bayerisches Missionswerk) zum Thema HIV/Aids
- Faduma Korn (Autorin) zum Thema Weibliche Beschneidung
- Katja Roll (Aktionsbündnis gegen Aids) und Antje Sanogo (Münchner Aidshilfe) zum Thema
Migration und die Rolle der Pharmaindustrie
- Bernd Wiesmeier (Brot für die Welt) zum Thema Wasser
12:15 Podiumsdiskussion zum Thema „Patient MDG: Wer kann ihn heilen?“
Im Anschluss werden die Referenten für die Nachmittags-Workshops vorgestellt.
13:00 Mittagspause

Nachmittag
14:00 Workshops über verschiedene Kampagnenmethoden
- Christoph Hinske (Eurizons), Methoden für Street Action
- Fritz Letsch (Paulo Freire Gesellschaft), Methoden nach Boal („Theater der Unterdrückten“)
- Andreas Schulze (ASA), Methoden der Clownerie
15:00 Beginn der Street Action
Die Tramper setzen ausgearbeitete Aktionen in der Münchner Innenstadt um
19:00 Abendessen

Abend
21:00 Party im Backstage (Friedenheimer Brücke 30)
Diskussion mit den Trampern und Tramperinnen über die MDGs
Bands: The Capones, Sorgente, Neuland, Stamina

(Anmeldung zu den Workshops bis zum 03.09.2006 an: eurizons(at)commit.org)

Kommentare

Selina am Sa., 02.09.2006 - 23:34

Darüber habe ich heute Nachmittag schon was beim Dominik auf Radio Feierwerk gehört. Eine tolle Sache wie ich finde.